Begleitungs- und Therapieangebot
Unser Angebot richtet sich an Jugendliche, die während einer seelischen Krise oder einer psychischen Erkrankung Begleitung, Therapie und Betreuung brauchen.
Was bieten wir an?
In einer abgelegenen und schönen Umgebung, mit einer guten Anbindung an den ÖV, können wir für vier bis fünf Jugendliche einen Platz anbieten. Die Jugendlichen leben in einer familiären Wohnstruktur, haben ein Einzelzimmer und erhalten eine individuelle Betreuung und Begleitung. Sowohl stationäre wie auch ambulante Aufenthalte sind bei uns möglich.
In Einzelfällen können auch junge Erwachsene temporär von uns begleitet werden.
- Leben in einem familiären, achtsam gestalteten und liebevollen Umfeld
- Rhythmische und individuell abgestimmte Tagesgestaltung
- Künstlerisches und handwerkliches Arbeiten
- Gesunde Ernährung
- Verschiedene Therapien wie Rhythmische Massage, Therapeutische Sprachgestaltung, Musiktherapie, Heileurythmie, Maltherapie und äussere Anwendungen
- Arbeit im Garten, mit den Tieren, in der Hofbäckerei und im Haushalt
- Individuell abgestimmte Bildung
- Regelmässige Gespräche mit den Jugendlichen
- Zusammenarbeit mit Eltern, Schulen, Lehrbetrieben, Behörden, Therapeuten und Ärztinnen
- Mithilfe bei der Suche nach Anschlusslösungen (Schule, Berufswahl, Ausbildungsplätze)
Für wen?
Das Angebot richtet sich an Jugendliche, die während einer seelischen Krise oder einer psychischen Erkrankung vorübergehend oder auch längerfristig eine Begleitung und Betreuung brauchen.
- In einer Akutphase
- nach einem Aufenthalt in der Jugendpsychiatrie
- während einer familiären Krise
- als Prävention bei einer sich ankündenden Krise
- im Rahmen einer Timeoutplatzierung (Schule oder Heim)

Unsere pädagogische Haltung
Der individuelle Stabilisierungs- und Heilungsprozess soll gefördert werden durch:
- die therapeutische und künstlerische Arbeit
- einen gesunden Tagesrhythmus
- das Erleben und Stärken der Selbstwirksamkeit
- die Eigenverantwortung der Jugendlichen im tatkräftigen Ergreifen sinnvoller und gesunder Tätigkeiten
Unsere Tagesstruktur
Die Jugendlichen leben im jeweiligen Rhythmus der Pflegefamilie mit. Neben den individuellen Bedürfnissen wie Therapien, Schule oder Berufsausbildung helfen sie je nach ihren Möglichkeiten mit bei der Verrichtung der Alltagsarbeiten, bei der Betreuung der Tiere und im Garten.


von akta-Studiengang Rhythmische Massage Therapie freundlich zur Verfügung gestellt
Die medizinsche Versorgung
Wir arbeiten für die medizinische Versorgung primär mit den bestehenden Hausärztinnen der Jugendlichen zusammen. Zusätzlich verfügen wir über ein Netzwerk von Ärztinnen, Psychiatern und Therapeutinnen, welches wir bei Bedarf beiziehen können.
Privatsphäre
Im gemeinsamen Zusammenleben pflegen wir einen wertschätzenden, familiären, freudigen und persönlichen Umgang. Die Jugendlichen sollen sich aufgehoben, getragen und verstanden fühlen.
Wir achten selbstverständlich darauf, dass der Persönlichkeitsschutz, der Datenschutz und die Privatsphäre der Jugendlichen gewahrt werden.


Unser Aufnahmeverfahren
Unverbindliche Anfragen, Besichtigungen vor Ort von Eltern, Jugendlichen, Behörden etc. sind jederzeit willkommen.
Besteht ein vertieftes Interesse, kann nach einem Erstgespräch und einem Kennenlernen der Jugendlichen eine Schnupperzeit abgemacht werden. Verläuft diese für beide Seiten positiv, werden die Details wie Aufenthaltsdauer, Kosten, usw. vertraglich festgelegt
Der Ort
Die Lichtung Eichholz liegt auf einer kleinen Ebene oberhalb der Stadt Wetzikon. Der Ort ist idyllisch und ruhig, umgeben von Obstwiesen, Gärten, einem Ried, Hecken und Wald.

Die Finanzierung
Die Finanzierung erfolgt über eine kostendeckende Tagespauschale. Unser Angebot orientiert sich dabei an den marktüblichen Preisen und berechnet sich alleine über die Deckung der laufenden Kosten wie Honorare, Infrastrukturkosten und die allgemeinen Alltagsbedürfnis-
se. Zuständig für die Finanzierung sind die zuweisenden Stellen, beziehungsweise die Eltern, die Gemeinden und die Erziehungsdirektionen/Schulen. Versicherungen wie Privathaftpflicht, Krankheit oder Unfall sind nicht in der Tagespauschale miteingeschlossen.
In einer Notsituation kann in Absprache mit den Pflegefamilien ein Unterstützungs-Antrag an
die Jugendhof-Stiftung gestellt werden.

Angebot
Unser Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche, die während einer seelischen Krise oder einer psychischen Erkrankung Begleitung, Therapie und Betreuung brauchen.

Über uns
Zwei Pflegefamilien verantworten gemeinsam mit einem Betreuungsteam die Begleitung der Jugendlichen.

Unterstützen
Spenden zur Förderung des Projektes Lichtung Eichholz können auf untenstehendes Konto der gemeinnützigen Jugendhof-Stiftung überwiesen werden.